Ein
Gebirge
ist eine komplexe Landschaftsform der Erde, die durch eine aus der
Tiefebene deutlich herausragende Massenerhebung der Erdoberfläche sowie
Geländeformen mit unterschiedlichen Hangneigungen, entsprechenden
Expositionen (Einfallswinkel des Sonnenlichts, Sonn- und Schatthänge)
sowie vielfältigen Reliefformen gekennzeichnet ist. Grundsätzlich wird
zwischen
Mittelgebirge (eher gerundete Gipfel,
offener Fels nur lokal, Vegetationsform unterscheidet sich nur graduell
von der Tiefebene) und Hochgebirge
(eher schroffe Gipfel, landschaftsprägende Felsregionen, deutlich
unterschiedliche Vegetationsformen gegenüber dem Umland) unterschieden. |