Mit dem Hellas-Express nach Griechenland
(Griechenland Juli 1980)
|
||
Hellas-Express (A-D) |
Volos (D) |
Pelion (E) |
Athen (F) | West-Athen (G) | Kanal von Korinth (H) |
Patras (I) | Fähre Patras - Ancona (I-J) |
Hellas-Express |
Der Hellas-Express war ein
Fernzug, der von 1963 bis 1988 zwischen Dortmund und Athen verkehrte
sowie bis 1989 noch zwischen München und Athen. Er war die erste
Verbindung nach dem Zweiten Weltkrieg, die speziell auf den Verkehr
zwischen der Bundesrepublik Deutschland und Griechenland zugeschnitten
war.
Der Hellas-Express bewältigte seinen knapp 3000 km langen Laufweg in circa 50 Stunden. Während der über vier Jahrzehnte währenden deutschen Teilung gab es keinen anderen regelmäßig verkehrenden Zug, der von Westdeutschland aus einen noch weiter entfernten Ort erreichte. |
Volos |
Volos ist eine griechische Hafenstadt und Gemeinde am Pagasitischen Golf in der Region Thessalien. |
Pelion |
Pilion ist ein ins Mittelmeer reichender Gebirgszug im Regionalbezirk Magnisia der griechischen Region Thessalien. Die Berge bilden die gleichnamige Halbinsel, die den Pagasitischen Golf von der Ägäis trennt. Am nordwestlichen Ende der Halbinsel liegt die wichtige Hafen- und Handelsstadt Volos. |
Athen |
Athen ist die Hauptstadt Griechenlands. Die Stadt bildete außerdem das Zentrum des antiken Griechenlands, das zu seiner Zeit eine einflussreiche Kultur und ein wichtiges Reich war. Architekturdenkmäler aus dem 5. Jahrhundert v. Chr. prägen das Bild der Innenstadt. Dazu zählen die Akropolis, eine Stadtfestung auf einem Tempelberg, mit antiken Gebäuden wie dem Parthenon-Säulentempel. Das Akropolismuseum beherbergt ebenso wie das Archäologische Nationalmuseum Skulpturen, Vasen, Schmuck und andere Gegenstände aus dem Griechenland der Antike. |
Akropolis |
Die Akropolis von Athen ist der große, der Stadtgöttin Athene geweihte Burgberg im Herzen von Athen. Siedlungsspuren weisen bis in die Jungsteinzeit zurück. |
West-Athen |
Der Regionalbezirk Athen-West ist einer von acht Regionalbezirken der griechischen Region Attika. |
Kanal von Korinth |
Der Kanal von Korinth trennt die Halbinsel Peloponnes vom griechischen Festland. Je nach Route kann er einem Schiff die Umfahrung des Peloponnes ersparen und dessen Seeweg um bis zu 325 Kilometer verkürzen. |
Patras |
Patras ist eine wichtige Hafenstadt Griechenlands auf der Peloponnes und Hauptstadt der Region Westgriechenland. Patras ist nach Athen und Thessaloniki die drittgrößte Gemeinde Griechenlands. |
Fähre Patras - Ancona |
Ancona ist eine Stadt an der italienischen Adriaküste und Hauptstadt der Region Marken. |
Sonnenuntergang bei Ancona Italien