Panoramagemälde

Bauernschlacht bei Frankenhausen
15. Mai 1525
Schlachten am Bergisel
1809
Schlacht von Waterloo
18. Juni 1815
Die geschlagene Bourbaki Armee
1871
 
Schlacht bei Racławice
1794
 

 

Ein Panorama-Gemälde ist ein riesiges, rundes oder zylindrisches Kunstwerk, das eine weite, allumfassende Landschaft oder ein Ereignis darstellt und darauf angelegt ist, dem Betrachter inmitten des Werkes ein 360-Grad-Erlebnis zu vermitteln. Diese Kunstform, die auf dem griechischen Wort für „alles“ und „Sicht“ basiert, wurde im 19. Jahrhundert populär, um eine immersive Darstellung von Landschaften, Schlachten oder historischen Szenen zu bieten, und gilt als Vorläufer des Kinos.

 

Kunst ist eine Vermittlerin des Unaussprechlichen.

Johann Wolfgang von Goethe