| Vulkangestein | |
| Lava | |
| 
			 Lava ist die Bezeichnung für eruptiertes Magma, das flüssig an die Erdoberfläche ausgetreten ist. Sowohl auf der Erdoberfläche fließende Lava als auch die aus der Bewegung heraus erstarrte Lava wird als Lavastrom bezeichnet. Lava ist ein vulkanisches Förderprodukt und gehört zur Gruppe der Vulkanite. Die Temperatur von Lava beträgt beim Austritt zwischen 800 °C (rhyolithische Lava) und 1200 °C (basaltische Lava). Erstarrte Lava bildet vulkanisches Gestein.  | 
		|
			![]()  | 
			
			![]()  | 
		
| Terceiras Lavaküste | Lavasteinkunst | 
| Basalt | |
| 
		 Basalt ist ein basisches (SiO2-armes) Ergussgestein. Es besteht vor allem aus einer Mischung von Eisen- und Magnesium-Silikaten mit Pyroxen und calciumreichem Feldspat (Plagioklas) sowie meist auch mit Olivin. 
		
		Basalt entsteht bei der Aufschmelzung des 
		Erdmantels. Dünnflüssiges, SiO2-armes Magma erkaltet an der 
		Erdoberfläche oder im Ozean beim Austritt relativ schnell zu Basaltlava. 
		Die Magmen haben bei ihrem Austritt in der Regel Temperaturen zwischen 
		900 °C und 1200 °C, abhängig von ihrem Chemismus. Das Magma ist dabei in 
		der Regel nicht zu 100 % flüssig, es befinden sich häufig auch 
		Einschlüsse von Mineralen oder ganzen Gesteinen mit einem höheren 
		Schmelzpunkt darin, die beim Aufstieg mitgerissen wurden.  | 
			|
			![]()  | 
			
			![]()  | 
		
| 
			Druidenstein Westerwald | 
			
			Erpeler Ley Mittelrhein | 
		
			![]()  | 
			
			![]()  | 
		
| Gangolfsberg Rhön | Garni Tal Armenien | 
			![]()  | 
			
			![]()  | 
		
| Giants Cause Way Nordirland | Kitzkammer Hoher Meißner | 
			![]()  | 
			
			![]()  | 
		
| Lavakeller Mendig Eifel | Staffa Island Schottland | 
