Lagerfeuer | |
Ein
Lagerfeuer
ist ein Nutzfeuer, das beim Lagern im Freien angezündet wird. Es dient
im Wesentlichen dem Erwärmen des Körpers, dem Trocknen von Kleidung, dem
Kochen von Speisen, dem Abkochen von Wasser, dem Vertreiben von Insekten
und Raubtieren, dem Signalisieren von Notsituationen. Vor allem dient es
aber dem gemeinschaftsbildenden Zusammensein im Kreis, mit gemeinsamem
Lieder singen und Geschichten erzählen. Die wichtigsten Formen des Lagerfeuers sind das
Tipifeuer mit seinen Varianten Survival- und Jägerfeuer als
Mehrzweckfeuer, das Stern-, Gruben- und Tunnelgrubenfeuer als Kochfeuer
und das Rauchfeuer als Signalfeuer zur Rettung aus Gefahrensituationen.
Zu den Festfeuern gehört das Pfahlkegel-, Pagoden- und Stapelfeuer. |
Abends, wenn das Tageslicht verweht
und der Mond am Himmel steht.
Sitzen wir am Lagerfeuer ringsum schweigt die Welt,
nur der Wind sein Abendlied erzählt.
Aus
Georgien |